Sonne

Wandern und kulturelles Erbe,
in der Umgebung

Datum der Anreise
1 octobre
Datum der Abreise
1 octobre
Castellane, typisches mittelalterliches Bergdorf

Sehenswürdigkeiten & Kultur

Castellane ist ein typisches mittelalterliches Bergdorf voller Geschichte. Ein imposanter Felsen überragt die Kirche, die Kapelle Notre Dame du Roc, die Sie auf jeden Fall besuchen sollten.

Castellane hat viele schöne Geschäfte, Kneipen, Restaurants und einen Markt am Mittwoch und Samstagmorgen. Das ganze Jahr über gibt es verschiedene Feste, die mit dem Fest der Transhumanz Mitte Juni Gipfeln!

Besuch des Mandarom in der Nähe des Naturcampingplatzes Castillon de Provence

In der Nähe unseres Campingplatzes liegt die Heilige Stadt Mandarom. Kinder denken manchmal, dass dies ein Vergnügungspark ist, Erwachsene sind besonders neugierig auf die Philosophie, die hinter diesen besonderen Bildern steckt. Jeden Sonntag gibt es eine Führung durch einen der Mönche. Weitere Informationen zum Mandarom finden Sie unter die offizielle Website von Aumisme

Die provenzalischen Märkte, die Sie während Ihres Aufenthalts auf dem FKK-Campingplatz Castillon de Provence entdecken können

Provenzalische Märkte

In der Provence sind Märkte Teil der Kultur. Sie prägen die Woche und bleiben ein Ort des Austausches und der Begegnung.

Provenzalische Märkte

Fast jeden Tag gibt es einen Markt in einem der umliegenden Dörfer. Am meisten Spaß macht ein Tagesausflug. Fahren Sie zum Beispiel nach Entrevaux, Moustiers Sainte Marie, Annot oder Colmars.

Samstag
Castellane, Saint-André, Digne-les-Bains, Draguignan, Grasse, Sisteron, Valensole.
Sonntag
Cannes.
Montag
Forcalquier.
Dienstag
Annot, Banon, Colmars, Gréoux les Bains.
Mittwoch
Castellane, Saint-André.
Donnerstag
Allos, Gréoux les Bains.
Freitag
Colmars, Entrevaux, Moustiers.

Möchten Sie einen vollständigen Überblick über alle Märkte in der Region sehen? Sie können jederzeit nach www.verdontourisme.com schauen.

Typische Stadt der Region Provence-Alpes-Côte-D'Azur

Wenn Sie zum Meer hinunterfahren

Sie sind 30 Minuten mit dem Auto von Saint-André-les-Alpes entfernt. Von hier aus fährt ein Zug, der Sie durch die Berge nach Nizza bringt, vorbei an malerischen Dörfern und Lavendelfeldern. Natürlich können Sie auch die Côte d'Azur und ihre angesagten Ferienorte wie Cannes, Antibes und Saint-Tropez besuchen ... Sogar Monaco könnte an einem Tag besucht werden, es ist eine Reise von 2,5 Stunden.

Das Dorf Moustiers Sainte Marie, das Sie während Ihres Aufenthalts auf dem Naturcampingplatz Castillon de Provence in den Alpes de Haute-Provence besuchen können

In der Umgebung

Weitere schöne Orte in der Region, die Sie auf jeden Fall besuchen sollten, sind Entrevaux mit seiner Zitadelle, Moustiers Sainte Marie, das für seine Töpferei und seine Lage am Lac de Sainte-Croix berühmt ist, Colmars und das Bergdorf Allos, wo im Sommer einige Skilifte in Betrieb sind.
Von Saint André aus gibt es einen kleinen Zug, der Sie durch die Berge, Dörfer und Lavendelfelder nach Nizza bringt. Vom Campingplatz aus könnten Sie Ausflüge nach Entrevaux, Moustiers Sainte Marie und Colmars oder nach Grasse, der Stadt der Düfte, mit Besuch einer Parfümerie machen. Die Gemeinde Monaco liegt zwar nicht in der Nähe, ist aber absolut einen Besuch wert, wenn Sie so nah dran sind!

Der Verdon-Canyon, in der Nähe des FKK-Campingplatzes Castillon de Provence, in den Alpes de Haute-Provence

Wandern in der Provence

In der Provence wandern, bedeutet schöne Aussichten, Pflanzen und Blumen und eine schöne Natur zu genießen. Castillon de Provence liegt fast im Zentrum der Alpes-de-Haute-Provence und von hier aus können Sie viele schöne Wanderungen unternehmen: im Tal oder auf den Bergen, in der Nähe und in der Region, z. B. im Canyon du Verdon oder im Nationalpark Mercantour. Camping Castillon de Provence hat etwa 30 Stufen auf das GPS-Gerät gelegt und 15 Stufen beschrieben. Wir hoffen, dass unsere Gäste noch mehr Freude am Wandern haben werden. Camping Castillon de Provence hat etwa 30 Stufen auf der GPS-Einheit und beschreibt 15 Wanderungen. Wir hoffen, dass unsere Gäste noch mehr Freude am Wandern haben werden.

Wichtige Informationen

Seien Sie auf den Wanderwegen vorsichtig

Die meisten Wanderungen führen auf schmalen Pfaden durch Wälder, über Hügel, auf Berge in tiefen Tälern oder über Ebenen mit schöner Aussicht. Auch ein einzelner Aufstieg über Felsen kann vorkommen oder ein steiler Abstieg über lose Felsen
In den Tälern wegen starker Regenfälle und sind daher nicht mehr erkennbar. Dann ist eine kurze Suche nötig, um den Weg wiederzufinden. Eine Empfehlung, wenn Sie dem Weg nicht mehr folgen können, kehren Sie um und gehen Sie zurück.
Einige Wanderungen sind mit gelben Markierungen gekennzeichnet. Diese Wege sind oft gut gepflegt.

Sicherheit und Mobilfunkabdeckung

In den Bergen zu wandern bedeutet auch, dass Sie oft niemanden oder nur sporadisch einen anderen Wanderer treffen. Der Rat lautet aus Sicherheitsgründen: Gehen Sie nicht allein in die Berge! Heutzutage gibt es an vielen Orten Mobiltelefone, aber es gibt auch Orte, an denen es keine gibt, z. B. in tiefen Schluchten.
NB: Die französische Notrufnummer ist die gleiche wie in den Niederlanden und Belgien: 112.
Die meisten Wanderungen dauern ein paar Stunden. Achten Sie vor allem im Sommer darauf, dass Sie genügend Trinkwasser dabei haben. Für eine Tageswanderung sind mindestens 1,5 Liter Wasser pro Person erforderlich. Wenn Sie mit dem Telefon wandern, achten Sie darauf, dass Sie eine Powerbank dabei haben. Der Akku des Telefons ist nach einigen Stunden leer und Sie möchten immer noch nach Hause gehen.

Die Vorbereitung

Bereiten Sie Ihre Wanderung gut vor. Zeichnen Sie die Wanderung im Voraus auf einer Wanderkarte ein. Studieren Sie sie und achten Sie auf Höhenunterschiede, Bergrücken und Schluchten und stellen Sie fest, ob es sich um einen markierten Wanderweg handelt.

Wenn Sie Höhenangst haben, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Eine Wanderung entlang eines Bergrückens am Rande einer Schlucht oder eines steilen Abhangs ist für Menschen mit Höhenangst nicht geeignet.
Auch wenn Sie mit Hilfe eines GPS-Geräts wandern, sollten Sie eine Wanderkarte dabei haben und sich die Wanderung im Voraus ansehen. Das GPS-Gerät kann manchmal aus irgendeinem Grund versagen. Gute und bequeme Schuhe mit geriffelter Sohle sind ein Muss und eine Regenausrüstung ist erforderlich. In der Provence kann ein Gewitter oder ein Regenschauer den Wanderer immer überraschen. Sehen Sie sich die genauen Wettervorhersagen im Voraus an. Während eines Gewitters ist es ratsam, stehen zu bleiben und das Ende des Regens abzuwarten. Dies in Verbindung mit Steinen, die sich an den Hängen lösen und abrutschen können. Das Wandern in den Bergen unterscheidet sich erheblich vom Wandern in den Niederlanden. In den Niederlanden sind die Wanderungen in der Regel flach und Sie können in einem hohen Tempo gehen. Die Wanderung ist durch die angegebene Kilometerzahl gekennzeichnet. In den Bergen ist das anders. Schmale Wege, steile Hänge und Abstiege und Kletterpartien verlangsamen das Tempo erheblich. Ein Durchschnitt von zwei Kilometern pro Stunde ist in den Bergen für einen geübten Wanderer ein gutes Tempo. Die Wanderung wird daher nicht in Kilometern, sondern in Stunden angegeben. Es ist nicht ratsam, Hunde mitzunehmen. Viele Wanderungen sind für Hunde nicht geeignet. Die Wege sind oft zu schmal oder beinhalten Kletterpartien.

Es ist möglich, dass Sie auf den Spaziergängen einer Schafherde begegnen. In jedem Fall müssen Sie wegen der Hunde und der Wahrscheinlichkeit, dass die Herde zu springen beginnt, einen großen Bogen darum machen. Wenn ein Schäfer bei der Herde ist, gibt es nicht viel zu tun. Er passt auf die Hunde und die Herde auf. Wenn es keinen Hirten gibt, kann die Herde von großen weißen Hunden, den sogenannten Patous, bewacht werden. Diese sind darauf trainiert, die Herde zu beschützen und machen das auch gut. Bleiben Sie ruhig, halten Sie sich von den Hunden fern und gehen Sie in einer weiten Schleife um die Herde herum. Wenn die Wanderung lang ist oder einen großen Höhenunterschied aufweist, sollten Sie früh aufbrechen, um vor der großen Mittagshitze, die vor allem im Sommer herrscht, aufzusteigen. Im Sommer kommen die Gewitter meist am späten Nachmittag. Berücksichtigen Sie dies bei der Wahl Ihrer Wanderung, und wenn Sie sehen, dass sich die Wolken schnell zusammenziehen, zögern Sie nicht, auf dem Rückweg umzukehren. Wenn Sie möchten, informieren Sie die Campingplatzleitung über Ihre Route und Ihre Rückkehrzeit; im Falle eines Zwischenfalls: Sturz, plötzliches Gewitter, Telefonverbindung schwierig oder unmöglich ist, werden die Suche und die Hilfe erleichtert.

GPS-Einheiten in Castillon de Provence

Castillon de Provence verfügt über zwei GPS-Einheiten, das Garmin eTrex 20, die man sich für Spaziergänge ausleihen kann. Auf ihnen ist die topografische Karte von Frankreich installiert. Die Wanderwege können auf den GPS-Geräten mit Wegpunkten platziert werden. Ein Wegpunkt ist ein markierter Punkt auf dem Weg mit einer speziellen Anweisung.
Sie können aus fünfzehn Stufen mit unterschiedlichen Entfernungen und Schwierigkeitsgraden (Höhenunterschied) wählen. Wenn Sie nicht vom Campingplatz aus starten, geben Sie die Wegpunkte im Format hddd º mm, mm '(Gradminuten) an. Mithilfe der Übersichtskarte für die Wanderung können Sie den Startpunkt auch auf Ihrer eigenen Karte finden und in das Navigationssystem Ihres Autos eingeben.

Der FKK-Campingplatz in der Provence Castillon de Provence, informiert Sie und schlägt Ihnen verschiedene verfügbare Wanderungen vor